Presseinformationen
31.08.2023
Erntepressekonferenz von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: Tatsächlich, die Ernten werden zum „staatlichen Lotteriespiel“!
Die Getreideernte fällt in diesem Jahr schlechter aus als zuvor. In vielen Regionen gibt es Probleme mit Fallzahlen, Kleberwerten und Proteingehalten.…
mehr05.07.2023
Frühstückscerealien für Kinder enthalten 38,5 Prozent weniger Zucker: ein großer Erfolg der freiwilligen Verpflichtung der Cerealienhersteller – nur: Minister Özdemir reicht das nicht!
Die aktuellen Zahlen aus dem Monitoring des Max Rubner-Instituts, die gestern von Bundesminister Özdemir und dem MRI-Präsidenten Pablo Steinberg…
mehr28.06.2023
VGMS-Getreidetagung in Weihenstephan: „Stichwort Nachhaltigkeit: was ist zu tun?“ Viel ist zu tun – packen wir es an!
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Produktion beschäftigen die gesamte Wertschöpfungskette: von der Züchtung über die…
mehr07.06.2023
Nachgefragt bei Lutz Wildermann von Klim zur Co2-Reduktion in der Landwirtschaft: „Kleinvieh macht auch Mist!“
Agrarökonom Lutz Wildermann stammt von einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb im südlichen Emsland ab, ist passionierter Landwirt und Head of…
mehr24.05.2023
Pfingstmontag ist Mühlentag: Ohne Mühlen sähe unser Frühstückstisch ganz schön traurig aus!
An Pfingstmontag findet bundesweit zum 30. Mal der Deutsche Mühlentag statt. Viele Mühlen – vor allem historische, aber auch einige moderne – öffnen…
mehr27.04.2023
Tag der Lebensmittelverschwendung: „Schmeiß ich dann mal lieber weg!“ –Warentests und Lebensmittelverschwendung
10,9 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich auf dem Müll. 15 Prozent davon stammen aus der Verarbeitung, 7 Prozent aus dem Handel und satte 59…
mehr25.04.2023
Minister Madsen spricht „Möbelhaus-Deutsch“ – Bürokratie und Fachkräftemangel sind Top-Themen im Gespräch mit dem VGMS in Lübeck
Claus Ruhe Madsen ist „Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus“ in Schleswig-Holstein. Als junger Mann ist er aus Dänemark…
mehr19.04.2023
Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Haferanbau in Deutschland lohnt sich: Für den Teller, den Acker und den Landwirt!
Hafer ist in aller Munde: als Porridge zum Frühstück, als Drink im Kaffee, als Müsliriegel für unterwegs, im Brot zum Abendessen. Hafer – das…
mehr16.03.2023
Weltmehltag 2023: Mehl ist Zukunft!
Der Weltmehltag am 20. März 2023 steht unter dem Motto „the future of flour“. Mehl und Mahlerzeugnisse waren, sind und bleiben von zentraler Bedeutung…
mehr01.12.2022
Nicht nur für die Weihnachtsbäckerei gilt: „Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden!“ – BVL berichtet zu STEC in Backmischungen und Fertigteigen
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Für viele Hobbybäckerinnen und -bäcker gehört das Naschen von rohem Teig dazu. Doch roher Teig birgt Gefahren. Mehl…
mehr