Presseinformationen
25.06.2024
Neue Höchstgehalte für T2HT2 in Hafer gefährden Versorgung – „Sekundärstandards“ des Einzelhandels verschärfen die Lage zusätzlich
Ab dem 1. Juli 2024 gelten in der EU erstmals Höchstgehalte für T2HT2 in Hafer. Abgelöst werden damit die bisher geltenden Richtwerte. Die neuen…
mehr20.06.2024
Nachgefragt bei Norbert Lötz, Harry-Brot: „Der Rohstoff ist ein wesentlicher Ansatzpunkt, um die eigenen Nachhaltigkeits-Prozesse zu optimieren.“
Norbert Lötz, Geschäftsführer Produktion und Technik bei Harry-Brot, berichtet auf der VGMS-Getreidetagung am 11. Juli in Weihenstephan was…
mehr14.05.2024
Pfingstmontag ist Mühlentag: Faszination für die Müllerei zum Beruf machen!
Am Pfingstmontag machen sich nun schon zum 31. Mal Groß und Klein zum Mühlentag auf. In manchen modernen Mühlen, aber vor allem in historischen Wind-…
mehr19.03.2024
Weltmehltag 2024: Mehl ist Leben!
Der Weltmehltag am 20. März 2024 steht unter dem Motto „Flour ist life“. Getreide ist überall auf der Welt die Basis für nahrhafte Mahlzeiten, das…
mehr14.02.2024
Nachfrage nach Superfood Hafer steigt weiter – beste Voraussetzungen für Trendwende im Haferanbau
Die Beliebtheit von Hafer wächst und wächst. Als pflanzliches Lebensmittel mit gesundheitsfördernden Wirkungen überzeugt Hafer immer mehr…
mehr04.12.2023
Deutsche Teigwaren: Qualitätsprodukte mit langer Tradition in schwierigem Wettbewerbsumfeld – Pro Kopf Verbrauch steigt weiter!
Nudeln stehen weiter in der Gunst der Verbraucher: 9,8 Kilo sind in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2022/23 pro Kopf verzehrt worden, noch einmal 100…
mehr13.11.2023
Wissenschaftliches Symposium in Würzburg: Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft hat Schlüsselrolle für Nachhaltigkeit & Ernährung inne
Aspekte zum Thema „Nachhaltigkeit & Ernährung“ diskutieren rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 16. Wissenschaftlichen Symposium des Verbands…
mehr09.10.2023
67 neue Müllerinnen und Müller in den Beruf entlassen
An der Müllerschule Wittingen wurden im Juli 34 und an der Müllerschule in Stuttgart im September 33 Müllerinnen und Müller freigesprochen. Sie alle…
mehr20.09.2023
Deutschland braucht mehr „Rogg’n Roll“ – BLE veröffentlicht Mühlenstrukturdaten
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die wichtigsten Daten zur Mühlenstruktur im Wirtschaftsjahr 2022/23 veröffentlicht. 176…
mehr07.09.2023
Rückläufiger Haferanbau trotz steigender Nachfrage: „Kein Hafer bleibt liegen“, so die klare Botschaft der Hafermühlen an die heimische Landwirtschaft
Hafer gilt durch sein gutes Nährstoffprofil und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als „heimisches Superfood“ – und seine Beliebtheit wächst und…
mehr